Tag der Muttersprache – Spaziergang der Vielfalt

Heute feierte die Clemens-Höppe Schule in Rapen den Internationalen Tag der Muttersprache – ein bunter Tag, der die Vielfalt und Mehrsprachigkeit der Schulgemeinschaft auf besondere Weise zelebrierte. Der Tag begann mit einer besonderen Lesestunde, bei der die Schülerinnen und Schüler die Wahl hatten, aus einer Vielzahl von Sprachen zu hören. Ob Spanisch, Englisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch oder Serbisch – in jeder Sprache wurden Kinderbücher vorgelesen, die nicht nur spannende Geschichten boten, sondern auch einen wertvollen Einblick in andere Kulturen gaben.

„Es ist wichtig, dass wir die Vielfalt an Sprachen, die unsere Schule prägen, feiern“, so die Schulleiterin der Clemens-Höppe Schule. „Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, sich mit seiner Muttersprache und seiner Kultur verbunden zu fühlen, gleichzeitig aber auch den Reichtum anderer Sprachen und Traditionen zu erfahren.“

Der Höhepunkt des Tages war ein „Spaziergang der Vielfalt“, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch die Straßen von Rapen zogen, begleitet von der Polizei. Mit bunten Bildern und Herzen, die sie selbst gestaltet hatten, machten die Kinder deutlich, dass sie eine bunte und offene Gemeinschaft sind, in der Vielfalt großgeschrieben wird. Der Spaziergang war ein eindrucksvolles Zeichen für Toleranz und das respektvolle Miteinander verschiedener Kulturen.

Die Clemens-Höppe Schule lebt täglich vor, was der heutige Tag symbolisierte: Sie ist ein Ort, an dem unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Herkunftsländer nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefeiert werden. Der Internationale Tag der Muttersprache war ein weiterer Schritt, dieses wichtige Thema zu stärken und das Bewusstsein für die Vielfalt unter den Kindern zu fördern.

Screenshot